© by Martin Bauendahl Photography / Headshotmaster.de
Sabela, Monika und Waldemar – laden zu einer einwöchigen Residenz ein, bei der sie LIVE und gemeinsam neue Werke erschaffen. BesucherInnen können den kreativen Prozess hautnah erleben und die Ergebnisse in der Galerie bewundern.
Willkommen im Schaffensraum, einem Ort, an dem Kunst entsteht, wächst und gelebt wird. Die Ausstellung beginnt am Montag – nicht mit fertigen Werken, sondern mit einem weißen Raum und unberührten Leinwänden. Sabela, Monika und Waldemar, drei befreundete KünstlerInnen mit einer gemeinsamen Geschichte der Zusammenarbeit, begeben sich auf eine experimentelle, einwöchige Residenz. Sie laden Besucherinnen ein, Teil dieses lebendigen, kreativen Prozesses zu sein und schließen sich für sieben Tage in das obere Atelier ein, kreieren die Ausstellung mit offenen Türen und vor den Augen des Publikums.
Über die Dauer der Woche kann die Verwandlung der Ausstellung LIVE mitverfolgt werden und wird mit besonderen Programmpunkten und Performances versehen. Damit wird jeder Moment im Schaffensraum zu einer gemeinsamen Reise, bei der der kreative Prozess im Mittelpunkt steht.
Eine Ausstellung, die die Kunst des Schaffens feiert – passend zum Namen des Austragungsortes: Fabrik der Künste.
Opening am Montag, den 24.03.2025 um 18:00 Uhr
Art in Action am Dienstag, Mittwoch & Donnerstag
Art Dinner am Freitag, den 28.03.2025 um 19:00 Uhr (Ticketverkauf startet bald)
Vernissage / Finissage am Samstag, den 29.03.2025 um 18:00 Uhr
Sabela García Cuesta
Sabela ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die Weiblichkeit und Selbstausdruck durch den einfühlsamen Einsatz von Naturpigmenten und figurativen Formen zelebriert. Mit einem Fokus auf Themen wie Frausein, Natur und Geschichten verbindet sie persönliche Narrative mit kollektiven Erfahrungen. Ihre Werke wurden international ausgestellt und inspirieren zu Dialog und Empowerment.
Monika Kwiat
Monika, polnische Berliner Künstlerin, schafft abstrakte, vielschichtige Werke, die die Grenzen zwischen Verspieltheit und Verletzlichkeit ausloten. Ihre Arbeiten erforschen Themen wie Verbundenheit, Zugehörigkeit und das menschliche Dasein. Mit einem intuitiven, freien Schaffensprozess kombiniert sie konzeptionelle Ideen mit einem meditativen Fluss und kreiert Kunst, die gleichermaßen durchdacht und spontan ist.
Waldemar Wegelin
Waldemar ist ein internationaler Konzeptkünstler, dessen Arbeiten Themen wie Transformation und emotionale Intensität erforschen. Er malt sowohl figurativ als auch abstrakt und lässt in seinem kreativen Prozess Intuition und das Loslassen von Kontrolle zu. Für ihn ist Malen ein Ritual, das eine Verbindung zu seinem Inneren und zur Welt um ihn herum herstellt. Waldemar lebt an der Kreuzung zwischen Hedonismus und Achtsamkeit, wo sich die Freude am Moment mit der Tiefe der Reflexion vereint. In seinen Werken begegnen sich Spontaneität und Bewusstheit.